Swing swing swing 3
E-Book-Reader Sprechstunde
Allgemeine Menschenrechtserklärung
Am 10.12.1948 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschlossen „als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal“. Das im darauffolgenden Jahr verabschiedete Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nimmt die wesentlichen Regeln dieser Erklärung auf. Amnesty International Gruppe Wiesloch zeigt dazu eine Fotoausstellung zu „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, die Einblick in Meilensteine der Geschichte der Menschenrechte gewährt. Die Bilder erinnern an Persönlichkeiten und Bewegungen, die die Rechte verteidigt haben. Zu sehen sind etwa Eleanor Roosevelt, eine der Autor*innen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Amnesty-Gründer Peter Benenson, Rosa Parks, Martin Luther King, Nelson Mandela und der gewaltfreie Widerstand in der CSSR 1968 und in China 1989. Zugleich werden einzelne Menschenrechte exemplarisch gezeigt, z.B. das Recht auf Bildung mit einem Foto der Stuttgarter Stadtbibliothek.
In Kooperation mit Amnesty International Gruppe Wiesloch
Foto: UN Foto