Maria und Josef und das Kind in der Krippe, man findet sie überall auf der Welt. Aus Stein gemeißelt, aus Ton modelliert, aus Gips gegossen, aus Blättern geflochten, aus Holz geschnitzt, aus Papier gestaltet, aus Glas geblasen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Hauptdarsteller werden mitunter umrahmt von Hirten, Königen, Tieren, Engeln und Menschen aus dem Volk. Die Frauen und Männer, die seit Jahrhunderten volkstümliche Krippen gestalten, geben jedes Mal eine ganz eigene Interpretation davon, was nach christlichem Glauben damals vor mehr als 2000 Jahren in Bethlehem geschehen ist.
Der langjährige Krippensammler Hans-Jürgen Bonin zeigt in dieser Ausstellung einen weiteren Teil seiner umfassenden Sammlung. Ein Schwerpunkt hierbei sind die Miniaturdarstellungen der Krippenszene. Eine Einstimmung auf das Weihnachtsfest für Klein und Groß.
Die Ausstellung kann bis 5. Januar besichtigt werden.